Der örtliche Fußballplatz bestand aus einem steinigen, unebenen und leicht abschüssigen Untergrund, der Verletzungen begünstigte. Trotzdem blieb der Enthusiasmus der Kinder und Jugendlichen für den Sport ungebrochen, und der Platz wurde regelmäßig genutzt.
Nachdem unser Vorstandsvorsitzender Yaw während seiner Reise in Ghana die vorherrschenden Bedingungen vor Ort erkannte, beschlossen wir, den Fußballplatz als Gemeinschaftsprojekt mit aktiver Unterstützung der Dorfgemeinschaft schrittweise zu verbessern.
Um eine solide Basis zu schaffen, wurde die Spielfläche zunächst mit Baggern geebnet.
In einem gemeinschaftlichen Einsatz wurde der steinige Lehmboden anschließend mit Rasen bepflanzt. Dabei zeigten die Kinder den Erwachsenen innovative und effiziente Lösungswege, indem sie Rasenstücke vom Seeufer auf Tellern zum Sportplatz transportierten und dort anpflanzten.
Dadurch wurde das Zuhause des von uns mitgegründeten Fußballvereins Lake Bosmotwe spürbar aufgewertet und soll künftig allen heranwachsenden und erwachsenen Fußballbegeisterten Freude bereiten.
Das Projekt ist natürlich noch nicht abgeschlossen. Aufgrund der besonderen Witterungsbedingungen mit einer intensiven, monatelangen Trocken- und Regenphase wird sich der Rasen ohne regelmäßige Pflege nicht halten können.
Deshalb sind wir momentan damit beschäftigt, uns an den Erfahrungen anderer Fußballvereine in Ghana zu orientieren, um den optimalen Untergrund für unseren Sportplatz zu finden. Durch diesen Austausch hoffen wir, eine Lösung zu entdecken, die sowohl kosteneffizient als auch langlebig ist.